Die LDK setzt sich für die Zusammenarbeit der Kantone und zwischen Bund und Kantone in Fragen der Landwirtschaftspolitik ein. Sie fördert optimale Rahmenbedingungen für eine produzierende, bäuerliche Landwirtschaft unter der Wahrung der volkswirtschaftlichen Sichtweise.

Die LDK setzt sich für die Zusammenarbeit der Kantone und zwischen Bund und Kantone in Fragen der Landwirtschaftspolitik ein. Sie fördert optimale Rahmenbedingungen für eine produzierende, bäuerliche Landwirtschaft unter der Wahrung der volkswirtschaftlichen Sichtweise.

Die LDK setzt sich für die Zusammenarbeit der Kantone und zwischen Bund und Kantone in Fragen der Landwirtschaftspolitik ein. Sie fördert optimale Rahmenbedingungen für eine produzierende, bäuerliche Landwirtschaft unter der Wahrung der volkswirtschaftlichen Sichtweise.

Die LDK fordert bei der AP 2030+ weniger Bürokratie

Die LDK stellt an ihrer Arbeitstagung vom 27. Juni 2025 fest, dass die erhofften Vereinfachungen bei der Weiter-entwicklung der Agrarpolitik 2030+ weitgehend ausbleiben. Die Kantone sind auf stabile und vollzugstaugliche Instrumente angewiesen. Weitere Themen an der Veranstaltung waren die…

Zur Medienmitteilung

An der Agridea darf nicht gerüttelt werden

Die LDK und KOLAS haben die Stellungnahme zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025 eingereicht. Sie lehnen die vorgeschlagene Änderung in der Landwirtschaftsberatungsverordnung zur Governance der AGRIDEA ab.

Zur Medienmitteilung

LDK und KOLAS setzen sich gemeinsam für den Herdenschutz ein

Per 1. Februar 2025 treten das revidierte Jagdgesetz und die angepasste Jagdverordnung definitiv in Kraft. Gemäss dem Willen des Parlaments erhalten die Kantone damit mehr Kompetenzen. Diese Anpassungen begrüssen LDK und KOLAS. Indes stellen die vom Bundesrat beschlossenen Änderungen ohne…

Zur Medienmitteilung

Produktion und Produktionsgrundlagen stärken

An der Jahresversammlung der LDK standen gleich drei Geschäfte mit Bezug zur Produktionsgrundlage «Boden» auf der Traktandenliste: Die Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG2) und deren Verordnung, die zukünftige Ausrichtung der Agrarpolitik 2030 und die Teilrevision des Bodenrechts (BGBB). Bei…

Zur Medienmitteilung

Die proaktive Wolfsregulation muss gestärkt werden

Die LDK fordert im Rahmen der Teilrevision der Jagdverordnung Nachbesserungen bei der proaktiven Wolfsregulation, damit das unkontrolliert Wachstum der Wolfspopulation in der Schweiz gebremst werden kann. Die Regulation sei das Fundament des geregelten nebeneinander von geschützten Wildtieren und…

Zur Medienmitteilung